Moskaus Besatzungsbehörden in der südukrainischen Stadt Melitopol sagten am Samstag, sie hätten eine Lenin-Statue zurückgebracht, sieben Jahre nachdem sie nach Kiews Pro-EU-Revolution abgerissen worden war.
Der in Moskau eingesetzte Leiter der Region Saporischschja, Wladimir Rogow, veröffentlichte ein Foto von Arbeitern in der Stadt, das die Ehrung des bolschewistischen Führers wieder einführte.
„Nach sieben Jahren ist die Statue für Wladimir Lenin an ihren Platz in Melitopol zurückgekehrt“, sagte er und fügte hinzu, dass die Stadtbehörden sie 2015 abgebaut hätten.
Die Ukraine hat Lenin-Statuen im ganzen Land abgebaut, nachdem ihre Revolution 2014 im Rahmen ihrer „Dekommunisierungskampagne“ ein von Moskau unterstütztes Regime gestürzt hatte.
Es wurde als Versuch gesehen, sich vom russischen und sowjetischen Einfluss zu lösen.
Moskau verurteilte den Schritt.
Fast alle Städte in Russland haben auf ihren zentralen Plätzen eine Statue des Gründers der Sowjetunion.
Melitopol fiel den Moskauer Streitkräften früh in ihrer Offensive, die am 24. Februar gestartet wurde.