Sun. Jun 22nd, 2025

Die australische Umweltministerin sagte, ihre Regierung werde sich gegen eine Empfehlung eines UN-Gremiums einsetzen, das Great Barrier Reef als „in Gefahr“ befindliches Weltkulturerbe aufzulisten.

Die UNESCO hat erklärt, dass das größte Korallenriff-Ökosystem der Welt durch den Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane erheblich beeinträchtigt wurde.

Häufige Bleichereignisse bedrohen das Riff, darunter vier in den letzten sieben Jahren und das erste während eines La Nina-Phänomens, das in diesem Jahr normalerweise kühlere Temperaturen bringt.

Bleichen tritt auf, wenn sich das Wasser zu stark erwärmt, was dazu führt, dass Korallen die in ihrem Gewebe lebenden bunten Algen ausstoßen und weiß werden.

Bild: Great Barrier Reef leidet unter Korallenbleiche

Beamte der UN-Kulturagentur und der International Union for Conservation of Nature veröffentlichten am Montag einen Bericht, in dem sie davor warnten, dass das größte Korallenriff der Welt ohne „ehrgeizige, schnelle und nachhaltige“ Klimaschutzmaßnahmen in Gefahr sei.

Der Bericht, der empfahl, das Great Barrier Reef in den Status „gefährdet“ zu versetzen, folgte einer 10-tägigen Mission im März zu dem Riff vor der Nordostküste Australiens, das 1981 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Canberra setzt sich seit Jahren dafür ein, das Riff – das 6,4 Mrd. AUD (3,6 Mrd. GBP) zur Wirtschaft beiträgt – von der Liste der gefährdeten Gebiete fernzuhalten, da es zum Verlust des Kulturerbestatus führen und seiner Attraktivität für Touristen etwas Glanz nehmen könnte.

Vor COVID-19 besuchten ihn jedes Jahr rund zwei Millionen Touristen und boten 64.000 Menschen Arbeit.

Umweltministerin Tanya Plibersek sagte, der Bericht sei eine Reflexion über Australiens vorherige konservative Regierung, die bei den Wahlen im Mai nach neun Jahren an der Macht abgewählt wurde.

Weiterlesen: Rolls-Royce und easyJet testen mit Wasserstoff betriebenes Flugzeugtriebwerk

DATEI – Auf diesem Foto, das von der Great Barrier Reef Marine Park Authority zur Verfügung gestellt wurde, befindet sich eine kleine Fischschule in den Gewässern des Ribbon Reef Nr. 10 in der Nähe von Cairns, Australien, 12. September 2017. Australiens Great Barrier Reef leidet unter einer weit verbreiteten und schweren Korallenbleiche aufgrund des hohen Ozeans Temperaturen zwei Jahre nach einem Massenbleichereignis, teilte eine Regierungsbehörde am Freitag, den 18. März 2022 mit. (J. Sumerling/Great Barrier Reef Marine Park Authority via AP)

Bild: Kleiner Fischschwarm in den Gewässern des Ribbon Reef No 10 in der Nähe von Cairns, Australien

Sie sagte, die neue Mitte-Links-Regierung der Labour-Partei habe sich bereits mit mehreren Bedenken des Berichts befasst, einschließlich Maßnahmen gegen den Klimawandel.

„Wir werden gegenüber der UNESCO ganz deutlich darauf hinweisen, dass es nicht notwendig ist, das Great Barrier Reef auf diese Weise herauszuheben“, sagte Frau Plibersek gegenüber Reportern.

„Der Grund, warum die UNESCO in der Vergangenheit einen Ort als gefährdet eingestuft hat, ist, dass sie größere staatliche Investitionen oder größere staatliche Maßnahmen sehen wollte, und seit dem Regierungswechsel ist beides passiert“, fügte sie hinzu.

Die neue Regierung hat Australien gesetzlich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 43 % unter das Niveau von 2005 zu senken.

Die Vorgängerregierung hatte sich lediglich zu einer Reduzierung um 26 % bis 28 % bis Ende des Jahrzehnts verpflichtet.

Die unabhängige Great Barrier Reef Foundation sagte, die Empfehlung, das Riff auf die gefährdete Liste zu setzen, sei verfrüht.

„Das Great Barrier Reef ist ein Wunder, es hat seine Herausforderungen, aber es ist definitiv noch nicht am Ende“, sagte Geschäftsführerin Anna Marsden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

World in Kürze