Der Große Preis von China wurde das vierte Jahr in Folge abgesagt, da das Land versucht, die Ausbreitung des Coronavirus mit strengen Maßnahmen einzudämmen.

Die Formel 1 sagte, dass die für den 16. April 2023 geplante Veranstaltung in Shanghai „aufgrund anhaltender Schwierigkeiten aufgrund der COVID-19-Situation“ nicht stattfinden werde.

Der Sport steht nun vor einer vierwöchigen Lücke im Kalender, da das nicht mehr existierende Rennen in China zwischen den Rennen in Melbourne am 2. April und Aserbaidschan am 30. April liegt.

Aber es versteht sich, dass F1-Chefs mit einer Reihe interessierter Veranstaltungsorte darüber sprechen, die Lücke zu füllen, um sicherzustellen, dass ein Rekord von 24 Runden noch vor sich geht.

In einer Erklärung von F1 heißt es: „Die Formel 1 kann nach einem Dialog mit dem Veranstalter und den zuständigen Behörden bestätigen, dass der Große Preis von China 2023 aufgrund der anhaltenden Schwierigkeiten durch die COVID-19-Situation nicht stattfinden wird.

“Die Formel 1 prüft alternative Optionen, um den Platz im Kalender 2023 zu ersetzen, und wird zu gegebener Zeit ein Update dazu liefern.”

Die Absage des Rennens in China ist die vierte Saison in Folge, in der es aus dem Zeitplan gestrichen wurde, obwohl die F1 erst im vergangenen Jahr ihren Vertrag mit dem Großen Preis von China bis 2025 verlängert hat.

Zuletzt wurde das Rennen 2019 ausgetragen, als es von Sir Lewis Hamilton auf dem Weg zu seinem sechsten Weltmeistertitel gewonnen wurde.

Bild: Sir Lewis Hamilton hat das Event 2019 gewonnen

Die F1 und lokale Organisatoren hatten versucht, eine Lösung zu finden, um das Rennen 2023 stattfinden zu lassen, aber mit 10 Teams und einer großen Anzahl von Menschen, die einfliegen sollten, waren die Hindernisse zu groß.

Seine Absage wird ein Schlag für Guanyu Zhou sein, Chinas erster und einziger F1-Fahrer, der in dieser Saison sein Debüt für Alfa Romeo gab und noch kein Heimrennen erlebt hat.

In den Medien wurden verschiedene Alternativen angepriesen, darunter die portugiesische Rennstrecke von Portimao, die 2020 und 2021 als Ersatz für Rennen diente, die während der Pandemie abgesagt wurden.

Die Saison 2023 soll am 5. März in Bahrain beginnen und am 26. November in Abu Dhabi enden.

China wurde kürzlich von Protesten gegen seine strikte Null-COVID-Politik erschüttert.

Seltene Szenen des offenen Abstiegs wurden in Städten im ganzen Land, einschließlich Shanghai, gesehen, als die regierende Kommunistische Partei mit Sperren und Quarantäneanforderungen fortfuhr.

Klicken Sie hier, um Sky News Daily zu abonnieren, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten

Einige Städte haben jedoch begonnen, die Beschränkungen aufzuheben.

Weniger als 24 Stunden nach gewalttätigen Protesten in Guangzhou gaben Beamte in mindestens sieben Bezirken der weitläufigen Hafenstadt nördlich von Hongkong bekannt, dass sie die Sperren aufheben würden.

Die mildernde Haltung folgt den Quarantäneprotokollen zu Beginn des Jahres, bei denen ganze Gemeinden manchmal wochenlang gesperrt wurden, nachdem nur ein einziger positiver Fall gefunden worden war.

Nationale Gesundheitsbeamte sagten Anfang der Woche, dass China auf „dringende Bedenken“ der Öffentlichkeit reagieren werde und dass die COVID-Regeln je nach Schwere der Ausbrüche in jeder Region flexibler umgesetzt werden sollten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

World in Kürze
The microsoft news home microsoft news today.